Online-Vortrag: Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten

Kursnr.
232-10205
Beginn
Do., 08.02.2024,
18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
1 Abend
Gebühr
0,00 €
„Gut informiert und fair im Netz. Eine Veranstaltungsreihe des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg mit dem SWR“.

Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten, Netzgesellschaft gestalten.

Was ist Hassrede und welchen Schaden richtet sie im Netz an? Hass, Extremismus und Propaganda sind ein großes Problem im Netz. Die Kommentarspalten und sozialen Medien sind voll von aufgeheizten und unsachlichen Diskussionen und oft ist nicht ganz klar, ob die Äußerungen noch unter die Meinungsfreiheit fallen oder bereits ein Tatbestand für z.B. Beleidigungen sind. Die Referentin Lilly Kurz ordnet sie anhand von praktischen Beispielen ein – was ist Hassrede, welchen Schaden richtet sie an und wie können wir als Netzgesellschaft dagegen vorgehen? Sie lernen Organisationen und Stellen kennen, bei denen Sie Hilfe bekommen oder Hassrede melden können und werden durch die konkrete Auseinandersetzung dazu befähig, den extremistischen Charakter von Botschaften zu entschlüsseln und Hassrede so zu kontern, dass Sie nicht selbst zum Opfer der Verunglimpfungen werden.

Halten Sie bitte neben Ihrem Erstgerät für die Videokonferenz auch ein Zweitgerät für das Interaktionstool Mentimeter bereit – am besten eignet sich dafür ein internetfähiges Smartphone!
Teilnehmer erhalten zeitnah von der vhs per E-Mail (bitte bei der Anmeldung angeben) den Zugangslink.

Lilly Kurz ist Medienpädagogin und Trainerin im SWR.


Kursort




Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

08.02.2024

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Online